Blog der aktuellen Projekte
In diesem Blog finden Sie aktuelle Projekte von Schüler*innen/Klassen oder Berichte von interessanten Ausflügen. Die Blog-Beiträge sind in zeitlicher Reihenfolge dargestellt, d.h. der aktuellste Beitrag steht immer ganz oben. Viel Spaß beim Lesen. Den ganzen Beitrag sehen Sie, wenn Sie die Überschrift anklicken.
Hinweis: Die Inhalte der Blog-Texte geben die Meinung der jeweiligen Autor*innen wieder.

Showabend und Vernissage der 13. Klasse
Am 1.4.2023 um 18:30 Uhr zeigen der Musikkurs und der Kunstkurs ihre Abschlussarbeiten und noch viel mehr. Sie alle sind herzlich Willkommen!

Pflanzaktion 1.4.2023 nach der Monatsfeier
Liebe Schulgemeinschaft, die Klima-AG plant wieder eine Pflanzaktion, diesmal auf dem Schulhof und evtl. auch auf den Baum-Beeten vor und neben der Schule (in denen es nach unseren Pflanzungen im letzten Jahr jetzt schon ordentlich summt und brummt). Stattfinden soll es am Samstag, 1. April 2023, direkt im Anschluss an die Monatsfeier. Wir haben Pflanzkisten und Gartengeräte und würden uns sehr freuen, wenn ihr dabei wärt und vielleicht selbst noch weitere insektenfreundliche heimische Pflanzen* mitbringt. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr dabei seid. Für die Klima-AG Christine Ellinghaus *Das sind zum Beispiel: Frühblüher wie Blaustern, Narzissen, Winterlinge, Traubenhyazinthen, Kräuter wie Minze, Thymian, Lavendel, Salbei, Melisse,...

Monatsfeier am 1.April 2023 – kein Scherz : )
Herzlich Willkommen zur Monatsfeier. Kommen Sie gerne zu Fuß – Parkplätze sind knapp und Umwelt und Gesundheit freuen sich auch.Und nicht nur Parkplätze sind rar, auch unser Saal hat begrenzte Kapazitäten. Damit alle die vielfältigen Beiträge der Schülerinnen und Schüler sehen können, haben wir zwei Monatsfeiern. Zur 1. Feier um Punkt 10 Uhr laden wir die Angehörigen der Klassen 1/3/5/7/9 und 11, zur 2. Feier um 11:30 Uhr die Angehörigen der Klassen 2/4/6/8/10 und 12.Die 12. Klasse wird ein Buffet anbieten und den Erlös für die Kunstreise nutzen.

Auf Augenhöhe
"Sind Künstler auch Handwerker?" Dieser Frage ist die 3. Klasse in der Handwerker-Epoche nachgegangen und wir sind zu einer eindeutigen Antwort gekommen: Durch die Teilnahme an der Ausstellung "Auf Augenhöhe" mit unserem Gemeinschaftskunstwerk "Arche Noah" hatten wir nicht nur die Gelegenheit, unser Bild außerhalb des Klassenzimmers zu zeigen, wir durften auch den Künstler*innen in der Galerie bei der Arbeit zusehen und deren Werke bestaunen. Und das Beste war, am Schluss wurde unser Bild tatsächlich gekauft! Die Hälfte der Einnahmen gehen in die Klassenkasse, die andere Hälfte spenden wir an das ONE WASH Projekt von Viva con Agua! Unser Fazit: Kinder sind Künstler sind Handwerker! Das Maskottchen "Alpagua", das mit verschiedenen Aktionen durch die Ausstellung führte. Mit bunten Post-It...

Einsatz lohnt sich: Die RStA wird erneut Klimaschule!
Liebe Schulgemeinschaft,wir haben es geschafft, wir bleiben Klimaschule!!! Dank der Helfer*innen aus der Schülerschaft, insbesondere einiger besonders engagierter Schüler*innen, der Energiedetektiv*innen aus Klasse 5-8 und einiger sehr engagierter Eltern und Mitarbeiter*innen an der Schule, konnten wir unseren Klimaschutzplan weiterentwickeln und in den letzten Jahren auch schon eine ganze Reihe von Maßnahmen erfolgreich umsetzen. So haben wir bereits einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und bekommen das Siegel „Klimaschule" auch für die kommenden zwei Jahre verliehen.Am letzten Montag wurde unsere Schule in einer offiziellen Feier am Landeslehrerinstitut mit Vertreter*innen der Stadt als eine von 81 Klimaschulen in Hamburg ausgezeichnet!Als kleiner Delegation der...

…und ein schönes, friedvolles Neues Jahr!
Liebe Schulgemeinschaft, schön, dass es euch alle gibt und wir gemeinsam versuchen immer das Beste zu geben.

Meisterinnen und Meister bei Meister Bertram
Durch den ersten Schnee haben sich unsere Drittklässler auf den Weg zur Kunsthalle gemacht, um den Grabower Altar von Meister Bertram zu bestaunen! Aus den vor Ort gefertigten Skizzen, mit viel Goldpapier und den Erinnerungen an die prächtigen Bildtafeln entstand danach im Klassenraum ein Duplikat, das dem Original in nichts nachsteht. Ein weihnachtlich, goldenes Gemeinschaftskunstwerk!

Erst eins, dann zwei, dann WIR
Eine Wunsch-Aktion der 5. Klasse für die Schulgemeinschaft.

Adventsmarkt 2022 – Impressionen
Wir wünschen allen besinnliche Tage voller schöner, gemeinsamer Momente.

Die Höhle von Lascaux
Die 5. Klasse hat in der Geschichtsepoche die Steinzeit durchgenommen und sich mit der Höhlenmalerei beschäftigt. Dabei haben wir eine Nacherzählung über die Höhle von Lascaux im Südwesten von Frankreich geschrieben. Diese Höhle haben vier Jungen und ein Hund 1940 zufällig entdeckt. Die Höhlenmalereien sind wahre Meisterwerke. Viele der gemalten Tiere (Menschen wurden sehr selten gemalt, Pflanzen gar nicht) gibt es heutzutage nicht mehr. Zum Beispiel das Mammut oder der Auerochse. Er wurde von Wissenschaftler*innen nachgezüchtet. Wir haben auch Bilder von verschiedenen Höhlen gemalt.

Gedichte aus dem Religionsunterricht der 7. Klasse
Schüler*innen der 7. Klasse haben sich mit dem Thema "glauben, vertrauen, zweifeln" beschäftigt. Dabei entstanden eigene Gedichte. Inspirationsquellen waren ein Gedicht von Erich Fried und ein Interview mit einem Volleyballtrainer.

Herzlichen Dank für dieses wunderschöne Konzert!
Der Oberstufenchor unter der Leitung und dem unermüdlichen Einsatz von D. Mond und M Blessin und der Unterstützung von D. Friedeberg schenkten der Schulgemeinschaft einen wohlklingenden Abend in der Kreuzkirche. Das gefühlvolle Konzert war sehr gut besucht, vor allem kamen viele ehemalige Schüler*innen, was das Gemeinschaftsgefühl so richtig schön abrundete.

Erfolgreiche erste Tauschbörse der Klima AG
Am Samstag gab es endlich nach langer Zeit wieder eine wunderbare Monatsfeier. Im Anschluss daran organisierte die Klima AG einen tollen und gut besuchten Tauschmarkt. Vielen Dank an alle für ihren Einsatz!

Unwiderstehlich
Nachdem die Kinder der 3. Klasse im Religionsunterricht die Geschichte von Adam und Evas Vertreibung aus dem Paradies gehört hatten, stellten wir uns vor, wie der Baum der Erkenntnis – vor allem seine unwiderstehlichen Früchte – wohl ausgesehen haben mögen. In einer schönen Gemeinschaftsarbeit entstand ein Bild. Die gemeinsame Erkenntnis kam schnell, nachdem wir unser Werk betrachteten: Kaum einer hätte da widerstehen können!

Impressionen vom Flohmarkt nach der Monatsfeier am 11.6.2022
DANKE an ALLE, die diesen Samstag zu einem Festtag gemacht haben!

Eine gemeinsame Perspektive zu entwickeln ist gar nicht so einfach – aber schön.
Collaboration-Art-Project der 10. Klasse

friedensnetz-waldorf.de
Als Zeichen für Frieden und Freiheit wurden schon über 300 Kraniche gefaltet. Mehr zu dieser Aktion unter: https://friedensnetz-waldorf.de

Frieden entfalten
Die vierte Klasse hat gemeinsam als Zeichen für Frieden und Freiheit einen schönen, großen Schmetterling gestaltet. Dazu haben sie zuerst mit Aquarellfarben wild-bunte Papiere hergestellt. Aus diesen Papieren wurden dann die Flügel collagiert.

Ein Glückskarpfen auf Besuch
Ein Glückskarpfen schwimmt durch Salzwasser, Süßwasser und Zuckerwasser und vor allem durch unsere Träume. Auf seiner Reise verteilt er an alle seine Glücksschuppen. Als er in die zweite Klasse geschwommen kam, hatte er nur noch eine kleine goldene Glücksschuppe übrig und bat die Klasse um eine neues Schuppenkleid. Voller Freude und Ideen gingen die Schüler*innen ans Werk und schon bald darauf erstrahlte der Glückskarpfen in den schönsten Farben. Nun kann er wieder durch die Welt schwimmen um Glück zu verteilen.

Ausrangierte Jeans für Upcycling-Projekte gesucht
Für den Handarbeits- und HKU-Unterricht suchen wir kontinuierlich ausrangierte Jeansjacken, -hosen und -röcke in allen Farben und Waschungen. Wir machen daraus neue Objekte, wie Kissen, Taschen, Rucksäcke etc. Jeansspenden bitte z. Hd. Dagmar von Falkenburg im Lehrerzimmer abgeben.