Blog der aktuellen Projekte
In diesem Blog finden Sie aktuelle Projekte von Schüler*innen/Klassen oder Berichte von interessanten Ausflügen. Die Blog-Beiträge sind in zeitlicher Reihenfolge dargestellt, d.h. der aktuellste Beitrag steht immer ganz oben. Viel Spaß beim Lesen. Den ganzen Beitrag sehen Sie, wenn Sie die Überschrift anklicken.
Hinweis: Die Inhalte der Blog-Texte geben die Meinung der jeweiligen Autor*innen wieder.

Herzlich Willkommen zum Orchesterkonzert am 19. Mai
19. Mai 2022 um 19 Uhr in der Kreuzkirche am Hohenzollernring 78a Das Oberstufenorchester präsentiert: Songs aus der „West Side Story“ von L. Bernstein„Summertime“ von G. Gershwin (Arr. M. Blessin)„Schindlers Liste“ von J. Williams „Sommernachtstraum“ Konzertouvertüre von F. MendelssohnLeitung: M. Blessin und D. FriedebergDer Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch über jede Spende!

Eine gemeinsame Perspektive zu entwickeln ist gar nicht so einfach – aber schön.
Collaboration-Art-Project der 10. Klasse

friedensnetz-waldorf.de
Als Zeichen für Frieden und Freiheit wurden schon über 300 Kraniche gefaltet. Mehr zu dieser Aktion unter: https://friedensnetz-waldorf.de

Frieden entfalten
Die vierte Klasse hat gemeinsam als Zeichen für Frieden und Freiheit einen schönen, großen Schmetterling gestaltet. Dazu haben sie zuerst mit Aquarellfarben wild-bunte Papiere hergestellt. Aus diesen Papieren wurden dann die Flügel collagiert.

Ein Glückskarpfen auf Besuch
Ein Glückskarpfen schwimmt durch Salzwasser, Süßwasser und Zuckerwasser und vor allem durch unsere Träume. Auf seiner Reise verteilt er an alle seine Glücksschuppen. Als er in die zweite Klasse geschwommen kam, hatte er nur noch eine kleine goldene Glücksschuppe übrig und bat die Klasse um eine neues Schuppenkleid. Voller Freude und Ideen gingen die Schüler*innen ans Werk und schon bald darauf erstrahlte der Glückskarpfen in den schönsten Farben. Nun kann er wieder durch die Welt schwimmen um Glück zu verteilen.

Ausrangierte Jeans für Upcycling-Projekte gesucht
Für den Handarbeits- und HKU-Unterricht suchen wir kontinuierlich ausrangierte Jeansjacken, -hosen und -röcke in allen Farben und Waschungen. Wir machen daraus neue Objekte, wie Kissen, Taschen, Rucksäcke etc. Jeansspenden bitte z. Hd. Dagmar von Falkenburg im Lehrerzimmer abgeben.

Rückblick auf den Fernunterricht im Fach Handarbeit: Fashion Faces
Im letzten Schuljahr war die besondere Herausforderung im Fernunterricht im Fach Handarbeit, dass nur Materialien verwendet werden konnten, die es in jedem Haushalt gibt. Diese Kreativaufgabe war inspiriert durch Arbeiten des in Österreich geborenen und New York lebenden Künstlers Bela Borsodi. Aufgabe war, aus einem Kleidungsstück ein „Gesicht“ zu legen und gestalten. Zu sehen sind ausgewählte Beispiele aus den wirklich sehr besonderen Ergebnissen der Schüler*innen. Vielen Dank für die Mitarbeit!